Trendnet Hive: Nahtlos vernetzt und selbstheilend

Trendnet (www.trendnet.com), Anbieter von Netzwerk-, Überwachungs-, Transport- und Energielösungen, erweitert seine Cloud-basierte Remote-Management-Plattform Trendnet Hive um Mesh- und Seamless-Roaming-Funktionen. Ausgewählte WiFi 6 Access Points profitieren von einer zuverlässigeren Abdeckung, automatischer Selbstheilung und dynamischem Routing – ergänzt durch die Option eines kabelgebundenen Backhauls für zusätzliche Stabilität und Performance.

Mit der Mesh-Unterstützung für das Modell TEW-923DAP (AX3000 Dual Band WiFi 6 PoE+) lassen sich mehrere Access Points zu einem flexiblen und selbstorganisierenden Netzwerk verbinden. Diese Struktur ermöglicht eine durchgehende WLAN-Abdeckung, die sich dynamisch an wechselnde Bedingungen anpasst. Sollte die Verbindung zu einem Access Point unterbrochen werden, erkennt das System automatisch die nächstbeste Verbindung und stellt die Konnektivität ohne Unterbrechung sicher.

Ein zentrales Element der Erweiterung ist die Unterstützung eines kabelgebundenen Backhauls: Sobald ein Ethernet-Anschluss verfügbar ist, aktiviert Hive den stabileren Übertragungsweg automatisch. Damit wird nicht nur die Konsistenz der Verbindung gesteigert, sondern auch die Leistungsfähigkeit des Netzwerks nachhaltig verbessert.

„Mit diesem Upgrade entwickelt sich Hive zu einem cloud-basierten WLAN-Hardware-Controller, der an mehreren Standorten für eine stärkere Abdeckung, stabilere Signalqualität und höhere Performance genutzt werden kann“, erklärt Evan Davis, Senior Manager of Solutions Engineering bei . „Die Kombination aus dynamischem Routing und Selbstheilungsmechanismen sorgt dafür, dass Netzwerke auch bei Störungen zuverlässig weiterarbeiten.“

Hive ist nicht nur auf Access Points beschränkt. Bereits jetzt ist die Plattform mit ausgewählten industriellen Managed Switches, Web-Smart-Switches, Routern, PDUs sowie Indoor- und Outdoor-APs kompatibel. Durch kontinuierliche Firmware-Updates werden zusätzliche Geräte eingebunden, sodass ein wachsendes Ökosystem entsteht, das sich flexibel an bestehende Infrastrukturen anpasst. Für Neukunden ist eine einjährige Testphase enthalten; ein optionales Pro Add-On erweitert die Funktionen um Multi-User-Support, Lizenzverwaltung und Standortverfolgung.


Beitrag veröffentlicht

in

von