-
Open Systems sichert Web-Traffic mit neuem SWG-Service
Open Systems, Anbieter einer Secure-Access-Experience-Lösung, hat die Verfügbarkeit seines Secure Web Gateway (SWG) as a Service angekündigt. Die Cloud-basierte und umfassende Web-Sicherheitslösung kombiniert effektiven Schutz vor Bedrohung mit sicheren Zugangskontrollen und intelligenten Web-Filtern, um Unternehmen sicheres sowie produktives Browsen im Internet zu ermöglichen. Das Secure Web Gateway as a Service von Open Systems erleichtert es…
-
beyond SSL holt Cloudbrink Secure-Access-Lösung auch nach Deutschland
Das auf Lösungen für sichere mobile Arbeitsplätze spezialisierte deutsche Unternehmen Beyond SSL wird ab sofort die Plattform für hybriden Remote-Access von Cloudbrink in Deutschland, Österreich und der Schweiz anbieten. Damit ist Beyond SSL der erste Vertriebspartner des Silicon-Valley-Unternehmens in der Region. Die Hybrid-Access-as-a-Service-Plattform (HAaaS) kombiniert Technologien wie Zero-Trust-Netzwerkzugang (ZTNA), Personal-SD-WAN und Moving-Target-Defense (MTD) für einen…
-
Akamai-Studie: Mehr als doppelt so viele Cyberangriffe auf europäische Finanzdienstleister 2023
Akamai hat einen neuen „State of the Internet“-Bericht veröffentlicht. Dieser untersucht bestehende und neue Cyberangriffe auf die Finanzdienstleistungsbranche. Laut dem Bericht „The High Stakes of Innovation: Attack Trends in Financial Services (Die Bedeutung von Innovationen: Trends bei Angriffen auf die Finanzdienstleistungsbranche) sind Finanzdienstleistungen der Sektor, der in der Region EMEA am dritthäufigsten angegriffen wird. Auf…
-
Die Infragestellung der Cloud im Unternehmen
Jede Diskussion über die Cloud muss öffentliche und private Clouds sowie SaaS (Software as a Service), IaaS (Infrastructure as a Service) und PaaS (Platform as a Service) miteinbeziehen. Und jeder dieser Cloud-Typen bringt seine eigenen Wirtschaftlichkeitsfaktoren und Risiken mit sich. Trotz der Allgegenwärtigkeit solcher Dienste werden Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit in der Cloud zunehmend laut.…
-
So vermeiden Unternehmen Datenlecks durch ChatGPT & Co.
KI-Tools wie ChatGPT, Bard und Copilot erfreuen sich wachsender Beliebtheit, gefährden allerdings die Datensicherheit. Forcepoint erklärt, wie Unternehmen den Abfluss vertraulicher Informationen und Datenschutzverletzungen erfolgreich verhindern. Generative KI ist bei zahlreichen Aufgabenstellungen im Arbeitsalltag bereits eine große Hilfe. Sie beantwortet Fragen, erstellt Texte fürs Marketing, übersetzt E-Mails sowie Dokumente und optimiert sogar Quellcode. Kein Wunder…
-
EU-Rat plant das Ende des digitalen Briefgeheimnisses und sicherer Verschlüsselung
Im Streit um die Pläne zur verdachtslosen Durchsuchung aller privaten Nachrichten und Fotos (Chatkontrolle) ist ein Vorschlag des spanischen Vorsitzes bekannt geworden, der am Donnerstag besprochen werden und Ende des Monats eine Mehrheit für die Chatkontrolle sichern soll.[1] Der Europaabgeordnete der Piratenpartei und Jurist Dr. Patrick Breyer, der das Vorhaben im EU-Parlament mitverhandelt, hat den…
-
DSGVO in der Praxis – Controlware hilft durch den Vorschriftendschungel
Wenn Datenschutz und Alltag aufeinandertreffen, kommt es schon einmal zu Unstimmigkeiten. Da nicht eingehaltene Vorschriften der DSGVO teure Folgen nach sich ziehen können, ist die Einrichtung festgelegter Verfahren für die Verarbeitung personenbezogener Daten ein wichtiger Schritt, um solchen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen.
-
Preisverleihungen auf der it-sa Expo & Congress
Auf Europas größter IT-Sicherheitsfachmesse it-sa Expo&Congress, die vom 10. bis 12. Oktober in Nürnberg stattfindet, nimmt das Thema Nachwuchsförderung eine wichtige Rolle ein. Preisverleihungen im Rahmenprogramm würdigen die Leistung angehender und junger Fachkräfte. Geehrt werden auch besondere Leistungen im Bereich der (Cyber-)Resilienz. Die Innovationskraft der IT-Sicherheitsbranche rückt der ATHENE Startup Award UP23@it-sa in den Fokus:…
-
IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen stärken
Die Cyber-Sicherheit ist für Unternehmen von größter Bedeutung. Die Zeiten sind turbulent und anspruchsvoll zugleich. Tatsächlich ist das Risiko in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) von einem Cyber-Vorfall betroffen zu werden nicht geringer als bei größeren Unternehmen. Auch wenn Hackerangriffe in ihrer Art und Durchführung stark variieren, lassen sich die Ziele und Motive der Cyberkriminellen…
-
Sophos entdeckt Übereinstimmungen zwischen Hive, Royal und Black Basta Ransomware
Sophos veröffentlicht in seinem Bericht „Clustering Attacker Behavior Reveals Hidden Patterns“ neue Erkenntnisse über Verbindungen zwischen den bekanntesten Ransomware-Gruppen des vergangenen Jahres: Hive, Black Basta und Royal.