-
Delta stellt kompaktes IPack65 Outdoor-Gleichrichtersystem für die Stromversorgung von 5G-Standorten vor
Delta, ein Anbieter von Stromversorgungs- und Wärmemanagementlösungen, stellt ein kompaktes Gleichrichtersystem für den Außenbereich vor: IPack65 kommt unter der Delta-Marke „Eltek“ auf den Markt. Mit seinem staub- und wasserdichten Design erreicht das System die Schutzart IP65 und ist mit einem beeindruckenden Wirkungsgrad von 97,7 Prozent darauf ausgelegt, die Versorgung von Telekommunikationssystemen sicherzustellen. Der kompakte Formfaktor…
-
Telekom erprobt neuen mobilen Sendemast und Versorgung mit Wasserstoff-Strom
Beim Nibirii-Festival in Düren testet die Telekom gleich mehrere Mobilfunkinnovationen im Live-Betrieb. Erstmalig ist ein neuer mobiler Sendemast im Einsatz, der für eine temporäre Mobilfunkversorgung des Geländes sorgt. Das Besondere an diesem Mast ist, dass er deutlich kleiner, leichter und flexibler ist als bisherige. Der mobile Mast lässt sich leicht transportieren und ist innerhalb von…
-
400 neue Mobilfunkstandorte für die Autobahn
Die Telekom und die Autobahn GmbH machen beim Ausbau des Mobilfunknetzes entlang der Autobahn Tempo. Beide Unternehmen vereinbarten, dass die Telekom die Qualität in ihrem Netz an den Autobahnen erhöht. Ziel ist es, die Surf-Geschwindigkeit deutlich zu steigern und die Anzahl der Gesprächsabbrüche zu minimieren. Dafür wird die Telekom rund 400 zusätzliche Mobilfunkstandorte entlang des…
-
TU Ilmenau: Großes 6G-Netz-Projekt für neue Multimedia-Anwendungen
Die Technische Universität Ilmenau ist an einem groß angelegten Forschungsprojekt beteiligt, das 6G, das Mobilfunknetz der nächsten Generation, so weiterentwickelt, dass neue Multimedia-Anwendungen möglich werden. Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten 6G-NeXt-Projekt unter der Führung der Deutschen Telekom AG erforschen elf Partner aus Wissenschaft und Industrie neue Softwarearchitekturen für die 6G-Netztechnologie. Zudem entwickeln…
-
Nokia und Bosch: Positionsbestimmung mit 5G und Blick auf 6G
Nokia und Bosch gaben heute die Entwicklung einer 5G-basierten Technik zur präzisen Positionsbestimmung bekannt. Die Technik wird neuen Anwendungsfällen der Industrie 4.0 dienen. Beide Unternehmen haben dazu eine Machbarkeitsstudie (Proof-of Concept) in einer Bosch-Fabrik in Deutschland durchgeführt. Dabei haben umfangreiche Tests unter realen Produktionsbedingungen eine Genauigkeit von 50 cm auf 90 Prozent der Fabrikfläche ergeben.
-
Neue Telefonmodelle von Snom Technology – Garanten für effektivere Kommunikation am Arbeitsplatz
Snom Technology, bekannt für moderne Telefonielösungen und innovative Smart-Workplace-Technik, zeigt auf der diesjährigen Integrated Systems Europe (ISE) in Barcelona vom 31. Januar bis 3. Februar 2023 (Fira Barcelona) seine neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der IP-Telefonie. Vertreten sind unter anderem zwei aktuell im Fachhandel verfügbare Telefone der neuen D8XX-Serie, das D862 und das D865 mit…
-
BBREKO zeichnet Patrick Breyer (Piraten, EU) für digitalpolitische Arbeit aus
Heute wurde der Europaabgeordnete der Piratenpartei Dr. Patrick Breyer im Europäischen Parlament vom Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) als „ausgezeichneter Digitalpolitiker“ geehrt. Zur Begründung nannte der Verband Breyers Engagement im Bereich Digitalpolitik im Jahr 2022.
-
Deutsche Glasfaser kooperiert mit ETN-Internet: Mehr Glasfaser-Angebote für Kunden in NRW und Niedersachsen
Deutsche Glasfaser hat eine Wholesale-Partnerschaft mit dem Internetanbieter ETN-Internet aus Meppen geschlossen. Damit erhalten Kunden ein erweitertes Angebot auf dem Netz von Deutsche Glasfaser in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Ab sofort können Haushalte im entsprechenden Netzgebiet sämtliche Privatkundentarife der ETN-Internet für Telefon, Internet und IPTV buchen.
-
Glasfaser-Ausbau der Deutschen Telekom liegt im Plan
Die Telekom hat im Juni für weitere 386.000 Haushalte die Internet-Geschwindigkeit erhöht. Jetzt können im Telekom-Netz 34,4 Millionen Haushalte einen Tarif mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) oder mehr buchen. 27,7 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 250 MBit/s oder mehr buchen. Die Zahl der Haushalte, die einen reinen Glasfaser-Anschluss erhalten…
-
Will die Bayerische Landesregierung gegen geltendes Recht verstoßen?
In einer Pressemitteilung von diagnose:funk, einer unabhängigen Umwelt- und Verbraucher-Organisation, hieß es vor Kurzem: „Die Umwelt- und Verbraucherorganisation diagnose:funk empfiehlt der Bayerischen Digitalministerin Judith Gerlach (CSU), vor Äußerungen zu genehmigungsfreien Mobilfunkmasten die entsprechende Bundesverordnung zu lesen. Judith Gerlach hatte gestern gefordert, dass Betreiber ihre Mobilfunkmasten genehmigungsfrei bauen bzw. aufstellen dürfen.“ Dies würde bedeuten, dass sich…