-
Messgeräteverleih des BfS liefert Fakten über Strahlung im Alltag
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagnetischer oder magnetischer Felder. Wie stark man diesen Feldern tatsächlich ausgesetzt ist, kann man mit Leih-Messgeräten des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) selbst überprüfen. Gut ein Jahr nach dem Start dieses Angebots zieht das BfS Bilanz: Bereits über 160 Menschen haben den…
-
Unternehmen erwarten von Telekom-Anbietern individualisierte, nahtlose, flexible und sichere Dienst-Nutzung
Die Erwartungen von Geschäftskunden an Telco-Anbieter verändern sich deutlich. Das zeigt die erste Ausgabe der neuen jährlichen Studie des Capgemini Research Institute, „The B2B pulse: Top six expectations of telecoms’ business customers’“. Branchenübergreifend erwarten die meisten Unternehmen von Telco-Anbietern mittlerweile mehr als nur Konnektivität. Mit der zunehmenden Verschmelzung von KI, Cloud und 5G stehen Telco-Anbieter…
-
Flughafen Tenerife Norte setzt auf Panomera von Dallmeier
Der Flughafen Tenerife Norte-Ciudad de La Laguna (TFN) liegt etwa 10 Kilometer westlich der Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife auf dem Gemeindegebiet von San Cristóbal de La Laguna. Die hier abgewickelten Flüge sind hauptsächlich Inlandsflüge: Verbindungsflüge zu den anderen Kanarischen Inseln wie beispielsweise Gran Canaria oder Lanzarote, sowie Linienflüge zum spanischen Festland. Der wichtigste Zielflughafen…
-
NetCologne nutzt Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser
Netz-Kooperation von zwei der größten Glasfaseranbieter in Nordrhein-Westfalen: Deutsche Glasfaser und NetCologne haben einen sogenannten „Open-Access“-Vertrag geschlossen – jetzt ist die technische Umsetzung erfolgreich abgeschlossen. Durch die Zusammenarbeit beider Unternehmen können ab sofort Haushalte im Netzgebiet von Deutsche Glasfaser im Rheinland auch Glasfasertarife bei NetCologne buchen. Die Partnerschaft umfasst Teile des Rhein-Erft-Kreises, des Rheinisch-Bergischen Kreises…
-
hensec liefert erste Analyse zum „Baltic Jammer“
Seit Ende 2023 werden die Navigationsdaten für Schiffe und Flugzeuge über der Ostsee großflächig durch Störsender massiv verfälscht. Die Störungen betreffen ein Gebiet, das sich von Schweden über das Baltikum und Polen bis weit hinein in den Nordosten Deutschlands erstreckt. Über die Hintergründe dieser als „Baltic Jammer“ bekannten und für den Schiffs- und Flugverkehr gefährlichen…
-
Mehr als 26 Millionen Notrufe im Netz der Telekom in 2024
Jeden Tag gehen in Deutschland mehr als 72.000 Notrufe über Festnetz und Mobilfunk ein. 2024 wurden über 26 Millionen Notrufe im Netz der Telekom abgesetzt – vier Millionen weniger als im Vorjahr. Der größte Teil aller Notrufe in Deutschland läuft über das Telekom-Netz. Ein Team mit 30 Spezialisten sorgt rund um die Uhr dafür, dass…
-
25 Jahre Telekom@School: Für die Deutsche Telekom eine Investition in die Zukunft
Die Deutsche Telekom feiert das 25-jährige Jubiläum der Initiative Telekom@School. Das ist eine Initiative des Konzerns, die Schulen in Deutschland mit kostenlosem Internetzugang und technischer Unterstützung zu versorgen. Seit 1999 stellt sich die Deutsche Telekom der Herausforderung, die Digitalisierung im Bildungsbereich voranzutreiben und Lernende sowie Lehrkräften einen einfachen Zugang zu digitalen Lernressourcen zu ermöglichen. Das…
-
MIG bewilligt Förderung für einen Mobilfunkmast in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein wird ein „weißer Mobilfunkfleck“ aus Bundesmitteln geschlossen. Den Förderbescheid für den Bau eines neuen Mobilfunkmasts in der Gemeinde Bahrenhof (Landkreis Segeberg) übergaben Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und Ernst Ferdinand Wilmsmann, Geschäftsführer der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG), heute in Kiel an die Vantage Towers AG. Die drei Mobilfunknetzbetreiber Telefónica, Telekom und Vodafone haben sich gegenüber…
-
Crosscall Core-S5 in der Praxis: Ein Kumpel für harte Zeiten
Wer immer heute nach seinem Handy greift, der nimmt ein ziemlich großes Gerät mit schwarzer Vorderseite in die Hand – und wischt darauf dann hektisch herum, bis er die gesuchte Funktion gefunden hat. Wenn man in richtig kalten, schlammigen oder klatschnassen Umgebungen Hilfe holen will, der kann sich mit solchen Widrigkeiten nicht auseinandersetzen. Für den…
-
Drei Studien im Auftrag der WHO: Keine Hinweise zu Gesundheitsrisiken durch Handynutzung
Macht Handystrahlung krank? Um diese Frage, basierend auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft, beantworten zu können, wurden von der Weltgesundheitsorganisation WHO mehrere große Übersichtsarbeiten in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse von drei der systematischen Analysen, die mit Beteiligung des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) entstanden sind, sprechen gegen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko durch Mobilfunknutzung. Weder für Krebs noch…
-
Zweites Wiesn-Wochenende mit Mobilfunknetz-Datenrekord
Trotz des schlechten Wetters stieg das Datenvolumen am Samstag auf über 24 Terabyte und lag damit höher als am ersten Wiesen-Samstag. Das Netz der Telekom hielt dem Ansturm jederzeit stand. Gesprächs- oder Datenabbrüche lagen im 0-Komma-Bereich. Eine Schlüsselrolle für die reibungslose Datenübertragung kommt dem 5G-Standard zu: Darüber werden rund 40 Prozent der Daten gesendet. Ein…
-
Dell macht TK-Netze fit fürs KI-Zeitalter
Dell kündigt mit Dell AI for Telecom ein neues Programm an, das den KI-Einsatz bei Communications Service Providern (CSPs) vereinfachen und beschleunigen wird. Diese sehen KI laut einer Studie von MeriTalk und Dell als eine der wichtigsten transformativen Kräfte in ihrer Branche an, tun sich aber schwer, ihre Netzwerke zu transformieren und bei technologischen Veränderungen…