-
„Camera Verify” von Sony: Beta-Version zur Authentifizierung von Kameras für Bild- und News-Agenturen
Sony präsentiert die Beta-Version von „Camera Verify“, der Lösung zur Authentifizierung von Kameras. Mit der neuen Version kann die externe Weitergabe von Informationen zur Bildauthentifizierung nun über eine spezielle URL erfolgen. Diese Funktion soll Bild- und Nachrichtenagenturen dabei unterstützen, die wachsende Herausforderung beim Authentifizieren digitaler Bilder im KI-Zeitalter zu bewältigen. Weil KI-generierte und manipulierte Inhalte…
-
Report identifiziert Herausforderungen für Netze und Sicherheit in der Transport- und Logistikbranche
Eine von GatePoint Research durchgeführte Studie untersucht Herausforderungen und Trends im Bereich Netz und Sicherheit in der Transport- und Logistikbranche. Die befragten Führungskräfte verlangen insbesondere nach Vereinfachung, stärkerer Transparenz, besserem Schutz vor Ransomware und Unterstützung für hybride Anwendungsumgebungen. Der Forschungesbericht mit dem Titel „The State of Network Security in Transportation & Logistics“ wurde jetzt von…
-
Worauf es beim KI-Einsatz im Mittelstand ankommt
Künstliche Intelligenz bietet dem deutschen Mittelstand enorme Potenziale, birgt aber auch spezifische Herausforderungen: Heterogene IT-Landschaften, fragmentierte Datenbestände und wachsende regulatorische Anforderungen machen den Erfolg von KI-Projekten von einer sauberen strategischen Umsetzung abhängig. Gerade für mittelständische Unternehmen gilt es, KI so einzuführen, dass Transparenz, Datensouveränität und betriebliche Effizienz gewährleistet bleiben. Heiko Beier, Gründer und Geschäftsführer des KI-Unternehmens…
-
Keine Zweiklassengesellschaft im Internet: Bündnis reicht Beschwerde gegen Deutsche Telekom ein
Epicenter.works, die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Stanford-Professorin Barbara van Schewick haben bei der Bundesnetzagentur eine Beschwerde gegen die Deutsche Telekom eingereicht. Ziel der Beschwerde ist es, Verletzungen des europäischen Netzneutralitätsgesetzes durch die Telekom zu beenden und die Internetqualität für Millionen von Telekom-Kunden zu verbessern. Bezahlte Überholspuren am Eingang ins Telekom-Netz…
-
Akamai warnt vor Missbrauch des dMSA-Features im Windows Server 2025
Akamai-Forscher haben eine Schwachstelle zur Privilegienerweiterung in Windows Server 2025 entdeckt. Diese ermöglicht Angreifern, beliebige Benutzer im Active Directory (AD) zu kompromittieren. Der Angriff nutzt das Feature für delegierte Managed Service Accounts (dMSA) aus. Die Funktion wurde in Windows Server 2025 eingeführt, läuft über die Standardkonfiguration und ist einfach umzusetzen. Was bedeutet dMSA? Ein dMSA wird…
-
Das Sondervermögen ist eine einmalige Chance für die Digitalisierung in Deutschland
Mit einem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen will die neue Bundesregierung die öffentlichen Infrastrukturen stärken. Noch ist zwar weitgehend unklar, wie viel davon in die Digitalisierung des Landes fließen wird – womöglich ist es aber mehr als gedacht. Denn selbst wenn der Löwenanteil für Straßen, Schienen, Brücken, Energienetze sowie Schulen und Krankenhäuser aufgewendet werden sollte,…
-
Schutz für Besitzer von Smarthome-Technik gegen Cyberkriminelle und Einbrecher
Smarthome-Anwendungen wie vernetzte Küchengeräte, eine automatische Lichtsteuerung oder sprachgesteuerte digitale Assistenten finden sich in immer mehr Wohnungen. Bei allem Komfort bietet die smarte Technik jedoch auch ein Einfallstor für Cyberkriminelle. Worauf bei der Installation der intelligenten Geräte zu achten ist und wie sich das Smarthome gegen Angriffe schützen lässt, erläutert Alina Gedde, Digitalexpertin von ERGO.…
-
Horizon3.ai startet das Vanguard-Partnerprogramm für autonome Sicherheitslösungen
Horizon3.ai, ein Anbieter autonomer Sicherheitslösungen, hat sein Vanguard-Partnerprogramm angekündigt – eine weltweite Channel-Initiative, die Partnern dabei helfen soll, profitable Serviceangebote aufzubauen uns messbare Ergebnisse zu erzielen. Das Programm wurde den Partnern auf der ersten Global Partner Conference 2025 in Frisco, Texas, vorgestellt, die am 3. April eröffnet wurde. Die Veranstaltung brachte Partner aus der ganzen…
-
Deutscher Seniorentag 2025: Digitale Absicherung auch im Alter
Fast jede bzw. jeder Fünfte (19%) der Über-69-Jährigen war schon einmal von Cyberkriminalität betroffen, zeigt der Cybersicherheitsmonitor des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Auch für Seniorinnen und Senioren gilt es daher, sich im digitalen Alltag zu schützen – ob beim Schreiben von E-Mails oder beim Suchen nach aktuellen Informationen. Das BSI berät sie…
-
Messgeräteverleih des BfS liefert Fakten über Strahlung im Alltag
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagnetischer oder magnetischer Felder. Wie stark man diesen Feldern tatsächlich ausgesetzt ist, kann man mit Leih-Messgeräten des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) selbst überprüfen. Gut ein Jahr nach dem Start dieses Angebots zieht das BfS Bilanz: Bereits über 160 Menschen haben den…
-
G+D und AWS erweitern Zusammenarbeit und verbessern cloud-basierte eSIM-Lösungen
Giesecke+Devrient (G+D) arbeitet mit Amazon Web Services (AWS) zusammen, um zukunftsweisende eSIM-Technik in der Cloud zu entwickeln. Ziel dieser Kooperation ist es, die traditionellen eSIM-Implementierungen in skalierbarere, elastischere und Cloud-native Deployments umzuwandeln. Auf diese Weise werden innovative Geschäftsmodelle geschaffen, die die Einführung der eSIM-Technik in unterschiedlichsten Branchen beschleunigen und ihre Anwendung optimieren sollen. Laut Juniper…
-
Kommentar: KI und Ethik müssen schnellstens zusammenwachsen
Im Hype um die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz bleibt die Diskussion um deren verantwortungsbewusste Nutzung zunehmend auf der Strecke. Zu verlockend sind die Möglichkeiten, zu atemberaubend ist das Entwicklungstempo. Gleichzeitig wird immer deutlicher, dass KI zwar nach rationalen Gesichtspunkten handelt, die Berücksichtigung ethischer Aspekte aber (noch) nicht zu ihren Schlüsselkompetenzen gehört. Vorurteile werden dadurch nicht…