-
Dragos Industrial Ransomware Analyse Q3 2024: Deutschland stark von Ransomware-Angriffen betroffen
Deutschland war laut der Dragos Industrial Ransomware Analyse im dritten Quartal 2024 eines der am stärksten von Ransomware-Angriffen betroffenen Ländern Europas. Rund 22 % der weltweiten Ransomware-Aktivitäten fanden in Europa statt, wobei Deutschland, Großbritannien und Italien am häufigsten angegriffen wurden. Besonders betroffen waren die Sektoren Fertigung, Transport und Technologie. Diese Vorfälle weisen auf einen besorgniserregenden…
-
adesso-Studie: Zwischen Kundenerwartungen und Unternehmensstrategien klaffen Lücken
Positive Einkaufserfahrungen bleiben hängen und führen dazu, dass Kundinnen und Kunden sich an sie gewöhnen und bei allen Anbietern erwarten. Den meisten Unternehmen ist das bewusst: 95 Prozent wollen laut einer Studie von adesso in den nächsten Jahren in die Verbesserung digitaler Kundenerlebnisse investieren, um ihren Kundenstamm zu halten oder auszubauen. Bislang fehlt vielen dafür…
-
Ab morgen: DORA muss von Finanzunternehmen eingehalten werden
Ab dem 17. Januar 2025 findet DORA Anwendung – ein wichtiger Termin für die betroffenen Organisationen. Viele haben hart daran gearbeitet, ihre Cyberresilienz bis zum Stichtag zu stärken. Aber das Schöne an der Verordnung ist, dass sie es Organisationen ermöglicht, zu priorisieren. Organisationen müssen nicht alle Kontrollen eingerichtet haben oder alle Risiken beseitigen, um DORA…
-
E-Rezept in Deutschland – Effizienzsteigerung und Implementierungshürden
Die Einführung des E-Rezepts in Deutschland ist ein Eckpfeiler der digitalen Transformation im Gesundheitswesen, der darauf abzielt, die Medikamentenversorgung zu revolutionieren. Diese Innovation verspricht eine beschleunigte, sichere und transparentere Abwicklung von Rezepten, stößt jedoch in der Praxis auf eine Vielzahl von Herausforderungen, die von technologischen Hürden bis hin zu Datenschutzbedenken reichen. Die Implementierung des E-Rezepts…
-
Akamai: Was Cybersecurity-Trends aus 2024 uns für 2025 erwarten lässt
Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen und technologischer Fortschritte bei künstlicher Intelligenz war die Zahl und Komplexität der Bedrohungen für IT-Systeme 2024 hoch. Das wird auch 2025 so bleiben. Akamai-Experten ziehen Bilanz und teilen ihre Prognosen. DDoS-Angriffe, einschließlich Layer-7- und DNS-basierter Angriffe, werden immer raffinierter und häufiger. Roger Barranco, Vice President of Global Security Operations, meint dazu:…
-
Klinikum Hanau setzt auf iTernity Managed Storage
Das Klinikum Hanau hat seine Archivierungsumgebung modernisiert. Die neue Managed Storage Plattform iCAS FS von iTernity vereint Revisionssicherheit, Hochverfügbarkeit und Kosteneffizienz bei minimalem IT-Aufwand. Das Klinikum Hanau, ein akademisches Lehrkrankenhaus der Maximalversorgung, setzt auf die Managed Storage Plattform iCAS FS von iTernity. Mit dem Wechsel von der bisherigen Archiv-Middleware iTernity iCAS auf die innovative Scale-out…
-
Drei Studien im Auftrag der WHO: Keine Hinweise zu Gesundheitsrisiken durch Handynutzung
Macht Handystrahlung krank? Um diese Frage, basierend auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft, beantworten zu können, wurden von der Weltgesundheitsorganisation WHO mehrere große Übersichtsarbeiten in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse von drei der systematischen Analysen, die mit Beteiligung des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) entstanden sind, sprechen gegen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko durch Mobilfunknutzung. Weder für Krebs noch…
-
Rückschau: Controlware auf der it-sa Expo&Congress 2024
Vom 22. bis 24. Oktober präsentierte Controlware auf der it-sa Expo&Congress 2024 gemeinsam mit den Partnern Cisco, Fortinet und Tenable Lösungen für eine nachhaltige und systematische Informationssicherheit. Im Fokus der Messepräsenz standen neben neuesten Trends und Technologien auch die innovativen Cyber Defense Services des IT-Dienstleisters und Managed Service Providers. Als größte europäische Fachmesse für IT-Sicherheit…
-
Der 38. Chaos Communication Congress: Illegal Instructions
Ende Dezember ist wieder Congress-Zeit: Der Chaos Computer Club lädt vom 27.-30.12.2024 unter dem Motto „Illegal Instructions“ zum 38. Chaos Communication Congress nach Hamburg ins CCH. Die Zeichen stehen auf Sturm. Die politischen und rechtlichen Bemühungen, das Abgleiten Europas in fragmentierte, unfreundliche Überwachungs- und Repressionsgesellschaften zu verhindern, werden immer weniger wirksam und nachhaltig. Es ist…
-
Neuester EU-Anlauf zur Chatkontrolle: Sperren Messenger-Anbieter ihre Dienste in Europa?
Ungarn hat den EU-Innenministern diese Woche einen neuen Vorschlag zur Einführung der Chatkontrolle vorgelegt, der von POLITICO geleakt wurde.[1] Der Einsatz „künstlicher Intelligenz“ zur Suche nach verdächtigen Bildern und Chats soll Messenger- und Chatanbietern danach freigestellt bleiben. Zur Suche nach bekanntem illegalem Material bleibt es aber bei dem weltweit einzigartigen Vorhaben, die massenhafte, verdachtslose und…
-
Cybersicherheitsmonitor Smarthome: Bewohner schützen sich und ihre Geräte nur unzureichend
Ob Smart-TV oder Saugroboter: Drei Viertel der Menschen in Deutschland (75%) nutzen Smarthome-Geräte. Dabei bleibt die IT-Sicherheit jedoch oft auf der Strecke: Die meisten Nutzerinnen und Nutzer ergreifen zu wenige Schutzmaßnahmen, zeigt eine repräsentative Befragung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des Programms Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK). Die…
-
CUII und das Remake von „Demolition Man“
Dass Firmen zu weltbeherrschenden Monstern mutieren, gehört zur Filmgeschichte wie Ketchup zu Pommes: Demolition Man mit Sylvester Stallone und Wesley Snipes ist ein besonders bekanntes Beispiel für dieses Filmgenre. Dass dies aber hierzulande zur bitteren Realität werden könnte, ist bislang den wenigsten bewusst. Dabei macht ein Schüler derzeit darauf aufmerksam, dass einige Firmen – Film-…