Die Veranstaltungsreihe „KRITIS-Tage“ geht in die nächste Runde. Auch in diesem Jahr geben Fachleute aus Recht, Technik und Praxis wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen rund um die physische und digitale Sicherheit kritischer Infrastrukturen. Die Veranstaltungen in Deutschland und der Schweiz richten sich an Sicherheitsverantwortliche von KRITIS-Betreibern und NIS2-Einrichtungen sowie an Berater, Planer und Facherrichter.
Wie steht es um die Sicherheit kritischer Infrastrukturen? Unter dem Motto „Sichere KRITIS: Wie ist der Stand der Dinge?“ informieren Experten aus verschiedenen Fachgebieten über den aktuellen Stand von Technik, Gesetzeslage und „Best Practices“. Veranstaltet wird die Reihe erneut von Advancis, barox, Commend, Dallmeier electronic, Schneider Intercom sowie – neu dabei – TANlock. Zusätzlich mit dabei sind in Düsseldorf die Wirtschaftskanzlei Noerr und der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) mit dem Geschäftsführer Prof. Clemens Gause, in Genf sind das schweizerische Bundesamt für Cybersicherheit (OFCS) und Swissprivacy.law mit an Bord. So wird das Programm durch spannende Vorträge von juristischen und wirtschaftlichen Fachleuten ergänzt.
Termine in Düsseldorf und Genf
Die KRITIS-Tage 2025 finden am 30. September in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf und am 23. Oktober am CERN in Genf (in französischer Sprache) statt. Im Fokus stehen aktuelle gesetzliche Vorgaben – darunter das KRITIS-Dachgesetz, die CER-Richtlinie oder das NIS2-Umsetzungsgesetz bzw. ISG in der Schweiz. Ergänzend dazu vermitteln technische Fachbeiträge praxisbezogene Lösungsansätze in den Bereichen Zutrittssteuerung, sichere Kommunikation, Videoüberwachung, Netzwerksicherheit und Cybersecurity.
Jetzt informieren, vernetzen, weiterdenken
Teilnehmende erwartet ein ganztägiges Programm mit fundierten Vorträgen, vielfältigen Gelegenheiten zum fachlichen Austausch und einem attraktiven Rahmenprogramm. Wer den Überblick über aktuelle Anforderungen behalten und sich mit anderen Fachverantwortlichen vernetzen möchte, erhält auf den KRITIS-Tagen 2025 kompakte und praxisnahe Orientierung. Die Agenda sowie die Referentinnen und Referenten sind unter www.kritis-tage.de einsehbar. Auch die Anmeldung ist dort schnell und unkompliziert möglich.