OpenText liefert verlässliche, einsatzbereite KI-Lösungen für die moderne Unternehmens-IT

OpenText kündigt die Verfügbarkeit der Cloud Editions (CE) 25.3 an. Sie zeigen neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technik und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern. CE 25.3 kombiniert die Vorteile aus OpentText Business AI, Business Clouds und Business Technology. Unternehmen können so Informationen mithilfe durchgängig digitaler Prozesse gezielt nutzen und daraus Wettbewerbsvorteile schaffen.

Die aktuelle Version umfasst eine neue Generation KI-gestützter Assistenten, Tools zur Steigerung der Entwicklerproduktivität, cloud-native Plattformen und erweiterte Sicherheitsfunktionen. Ziel ist es, das volle Potenzial der Unternehmensinformationen zu nutzen. CE 25.3 unterstützt Wissensarbeiter mit dialogbasierter KI, bietet neue Möglichkeiten für die Kundenkommunikation und schützt sensible Inhalte. Damit unterstreicht OpenText sein Ziel, verlässliche technische Lösungen in großem Maßstab bereitzustellen. „Unternehmen aller Branchen setzen zunehmend auf KI, um ihre Abläufe gezielter zu steuern. Die sichere und verantwortungsvolle Skalierung in der Cloud bleibt jedoch eine Herausforderung. Mit Cloud Editions 25.3 bieten wir SaaS-Anwendungen wie Core Content, Core Service Management, MyAviator und DevOps Aviator, mit denen Wissensarbeiter schneller und fundierter arbeiten können“, so Mark J. Barrenechea, CEO und CTO von OpenText.

Die neuen Funktionen in CE 25.3:

Business AI

MyAviator: Der digitale Assistent für den Arbeitsplatz

Im Zentrum von CE 25.3 steht MyAviator. Der persönliche, KI-gestützte Assistent wurde Anfang des Monats vorgestellt und speziell für OpenText-Kunden entwickelt. Zielgruppe sind Wissensarbeiter, die die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz nutzen möchten, ohne Kompromisse bei Datenschutz und Sicherheit einzugehen. MyAviator ermöglicht es, Inhalte aller Art in einem persönlichen Arbeitsbereich zu durchsuchen, zusammenzufassen, zu analysieren und in nutzbare Formate wie Berichte oder Podcasts umzuwandeln. Im Unterschied zu generischen KI-Tools bietet MyAviator Sicherheitsstandards auf Enterprise-Niveau, Unterstützung für mehrere Sprachen und eine nahtlose Einbindung in die OpenText-Plattformen.

DevOps Aviator + GitHub Copilot: KI für Softwareentwicklung in regulierten Branchen

OpenText führt die Integration von DevOps Aviator mit GitHub Copilot in das Product Lifecycle Management (PLM) ein. Entwickler in stark regulierten Branchen können damit Aufgaben wie Dokumentation, Testgenerierung und Ticketzuweisung über Sprachbefehle automatisieren. Die Lösung beschleunigt die Softwarebereitstellung, stellt gleichzeitig die Rückverfolgbarkeit sicher und erfüllt Governance-Anforderungen. Sie verbindet agile Entwicklung mit zentraler Kontrolle auf Enterprise-Level.

Business Clouds

OpenText Core Communications: Unkomplizierte SaaS für personalisierte Kundenbindung

Die neue Plattform OpenText Core Communications setzt einen neuen Standard im Customer Communications Management. Als erstes Multi-Mandanten-SaaS-CCM von OpenText ermöglicht OpenText Core Communications es Geschäftsanwendern, konforme Kommunikation über alle Kanäle hinweg zu erstellen, individuell anzupassen und zu übermitteln. Dafür ist kein umfangreicher Support durch die IT nötig. Mithilfe integrierter generativer KI, geführtem Onboarding und einer umfassenden Omni-Channel-Bereitstellung verbessert OpenText Core Communications das Kundenerlebnis in großem Maßstab.

OpenText Core Content: Sicheres und KI-gestütztes Content Management

OpenText Core Content Management bietet eine Reihe von KI-gestützten Funktionen, mit denen Anwender ihre Produktivität steigern, Workflows effizienter gestalten und fundiertere Einblicke in ihre Inhalte gewinnen können. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören unterbrechungsfreie Patches, eine erweiterte Automatisierung von Abläufen und eine modernisierte Benutzererfahrung mit neuer Oberfläche. OpenText hat außerdem die KI-Funktionen von OpenText Core Content Management durch die Integration von Amazon Nova ausgebaut und die Dokumentenverarbeitung mithilfe intelligenter Erfassungstools weiter optimiert. Zusätzlich hat OpenText Core Content Management die Premium-Qualifizierung für SAP S/4HANA Public Cloud erhalten. Mittelständischen Unternehmen steht damit eine durchgängige, cloud-orientierte Lösung zur Verfügung, um Dokumente sicher zu verwalten und Prozesse in SAP-Umgebungen zu beschleunigen.

OpenText Core Content + SAP S/4HANA Public Cloud: Cloud-First Content Management

OpenText Core Content Management ist jetzt Premium-qualifiziert für SAP S/4HANA Public Cloud. Die Lösung bietet Unternehmen eine cloud-orientierte Plattform zum gemeinsamen Arbeiten an Inhalten, automatisierte Workflows und KI-gestützte Analysen. Das neue integrierte SaaS-Angebot ist im SAP Store verfügbar und unterstützt zentrale Geschäftsprozesse wie Order-to-Cash und Procure-to-Pay. Anwender können weiterhin in ihrer vertrauten SAP-Oberfläche arbeiten, ohne die Umgebung wechseln zu müssen.

OpenText Core TDR mit Content Management: KI-gestützte Cybersicherheit für Unternehmensinhalte

Angesichts zunehmender Cyberbedrohungen kombiniert OpenText sicheres Information Management mit Threat Detection & Response (TDR) und integriert diese Funktion in OpenText Content Management. Mithilfe von Verhaltensanalysen und künstlicher Intelligenz unterstützt die Lösung Sicherheitsteams dabei, Insider-Bedrohungen und abweichendes Nutzerverhalten zu erkennen, wenn auf geistiges Eigentum in Content-Management-Systemen zugegriffen wird. OpenText Core TDR identifiziert diese neue Form potenzieller Risiken frühzeitig und senkt damit die Wahrscheinlichkeit von Datenpannen und den Verlust geistigen Eigentums. In Verbindung mit Microsoft Defender oder Entra ID lässt sich der Schutz zusätzlich verstärken.

OpenText Document Presentment für SAP-Lösungen

Die KI-gestützte Lösung OpenText Document Presentment for SAP Solutions wurde entwickelt, um IT- und Customer-Experience-Verantwortliche bei der Erstellung präziser, personalisierter und zeitgerechter Kommunikation in großem Umfang zu unterstützen. Die Lösung ist nahtlos in SAP S/4HANA und SAP Business Suite integriert. Unternehmen können damit ERP-Datenelemente und strukturierte Daten direkt innerhalb von SAP in kundenorientierte Mitteilungen umwandeln. So lassen sich Prozesse effizienter gestalten und Zielgruppen zuverlässig zum richtigen Zeitpunkt erreichen. OpenText Document Presentment für SAP-Lösungen steigert die Produktivität von Wissensarbeitern bei Aufgaben wie dem Versand von Rechnungen oder der Kommunikation mit Lieferanten.

OpenText Core Service Management

OpenText Core Service Management nutzt leistungsstarke KI-Funktionen, um die Bereitstellung von IT- und Unternehmensservices grundlegend zu verbessern. Ein generativer virtueller KI-Agent unterstützt Benutzer dabei, Probleme schneller zu lösen. Möglich wird das durch intelligenten Self-Service, automatisierte Workflows und kontextbezogene Anleitungen. Dadurch sinkt das Anrufaufkommen, während die Produktivität steigt. Die Lösung ermöglicht eine codefreie Konfiguration und lässt sich zügig einführen. Unternehmen können sich dadurch flexibel an neue Anforderungen anpassen und ihren Mitarbeitenden eine moderne, benutzerfreundliche Oberfläche bereitstellen.

Business-Technik

OpenText Private Cloud bietet vertrauenswürdige Datenhoheit in großem Maßstab

OpenText Private Cloud unterstützt Unternehmen dabei, hohe Anforderungen an Regulierung, Compliance und Datenhoheit zu erfüllen. Die Lösung stellt sichere, dedizierte Cloud-Umgebungen bereit, die sich an regionale und branchenspezifische Vorgaben anpassen lassen. OpenText Private Cloud kann so konfiguriert werden, dass Daten, Prozesse und Governance vollständig innerhalb nationaler Grenzen bleiben. OpenText greift dabei auf jahrzehntelange Erfahrung im Management unternehmenskritischer Informationen und auf fundiertes Know-how im Bereich globaler Datenverwaltung zurück. Unternehmen erhalten eine konforme, vertrauenswürdige Cloud-Lösung, die im großen Maßstab einsetzbar ist. Die Angebote von OpenText Private Cloud in den Bereichen Content Management, Service Management und Security ermöglichen volle Kontrolle über unternehmenseigene Daten, kombiniert mit den Vorteilen moderner Cloud-Technik.

OpenText Advanced Customer Support: Proaktives Fachwissen und personalisierte Beratung zur Maximierung Ihrer OpenText-Investitionen

OpenText Advanced Customer Support (ACS) wurde entwickelt, um den Support für OpenText-Kunden gezielt zu erweitern. ACS bietet proaktive, personalisierte und strategische Supportleistungen, die auf die jeweiligen Phasen der Software-Nutzung abgestimmt sind. Das umfassende Portfolio von OpenText Advanced Customer Support umfasst drei grundlegende Support-Modelle: Extended, Priority und Premium Support. Zusätzlich steht mit OpenText UltimateCare ein erweitertes Angebot zur Verfügung. Dabei handelt es sich um ein flexibles On-Demand-Abonnement für Supportleistungen, das sich an den individuellen Bedarf anpassen lässt. Mit Angeboten wie OpenText UltimateCare, Success Planning und flexiblen Credits stellt OpenText neue Support-Services bereit, die gezielt darauf ausgelegt sind, den Geschäftserfolg von Kunden nachhaltig zu fördern.

Verfügbarkeit: Die in CE 25.3 enthaltenen Neuerungen sind ab sofort verfügbar. Weitere Informationen unter www.opentext.com.


Beitrag veröffentlicht

in

von