Der deutsche Digital- und IT-Markt bleibt in Bewegung. Mit zwei strategisch bedeutsamen Übernahmen positionieren sich internationale Tech-Unternehmen gezielt im Wachstumsfeld Cloud, Data & AI sowie IT-Security. Während Vodafone mit der Akquisition des Cloud-Spezialisten Skaylink seine B2B-Aktivitäten stärkt, erweitert Hitachi mit dem Kauf des deutschen Data- und KI-Dienstleisters synvert sein Portfolio an hochspezialisierten digitalen Services. Diese Entwicklungen sind Teil eines übergeordneten Trends zur Konsolidierung und Spezialisierung im IT-Dienstleistungsmarkt.
Vodafone übernimmt Skaylink: Fokus auf Cloud-Transformation
Vodafone Deutschland verstärkt seine Position im Enterprise-Geschäft mit der geplanten Übernahme von Skaylink, einem stark wachsenden Anbieter für Cloud-Lösungen. Skaylink beschäftigt über 500 Mitarbeitende und hat mehrere Standorte in Deutschland, aber auch in Brasilien, Dänemark, Litauen und Rumänien. Ziel ist es, das Portfolio von Vodafone im Bereich Cloud-Migration und Multi-Cloud-Management signifikant auszubauen – für Unternehmenskunden ein deutliches Signal, dass Vodafone künftig verstärkt als Full-Service-Anbieter für digitale Infrastruktur agieren will.
Der Zusammenschluss, der Vodafone ein Investment von 175 Millionen Euro wert ist, erfolgt vor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage nach sicheren, skalierbaren Cloud-Lösungen im Mittelstands- und Großkundensegment. Mit Skaylink gewinnt Vodafone einen Partner mit hoher Expertise in AWS- und Microsoft-Cloud-Umgebungen, was neue Marktsegmente erschließt und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Hyperscalern und spezialisierten Managed Service Providern verbessert. Die Übernahme, die Ende Oktober angekündigt wurde, steht noch unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Genehmigungen, soll jedoch bereits in den kommenden Monaten abgeschlossen werden. Skaylink wurde 2020 gegründet und ging aus dem Zusammenschluss der vier Cloud-Spezialisten Beck et al., Binary, Direkt Gruppe und Infowan hervor, die im Jahr zuvor von der niederländischen Private-Equity-Gesellschaft Waterland übernommen wurden.
Hitachi übernimmt synvert: Ausbau der Präsenz in Data, AI & Analytics
Parallel dazu setzt auch Hitachi seine europäische Wachstumsstrategie fort und übernimmt mit synvert, einen renommierten Spezialisten für Data Engineering, KI-Lösungen und Advanced Analytics. Die Übernahme erfolgt über die Hitachi-Tochtergesellschaft GlobalLogic, die seit Jahren in Europa expandiert und digitale Produktentwicklungsservices anbietet. synvert hat mit seinen über 550 Mitarbeitende eine starke Präsenz in Deutschland, der Schweiz, Spanien, Portugal und dem Nahen Osten.
Mit dem Zukauf will Hitachi die europäische Kundenbasis weiter ausbauen und sich insbesondere in Deutschland als Anbieter intelligenter Datenlösungen positionieren. Gleichzeitig ergänzt die Integration von synvert das Serviceangebot von GlobalLogic um tiefgreifende KI-Kompetenzen, die sowohl in der Produktentwicklung als auch in der strategischen Unternehmenssteuerung zunehmend gefragt sind. synvert war seit 2020 ein Portfoliounternehmen des in München ansässigen Private-Equity-Unternehmens Maxburg. Der Abschluss der Transaktion wird vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen in Hitachis Geschäftsjahr bis 31. März 2026 erwartet.
Mehr Infos: Lünendonk & Hossenfelder
