• Das neue Fanerlebnis: Sport in Zeiten von Echtzeitdaten

    Sport war schon immer ein kollektives Erlebnis – ob im Stadion, beim Public Viewing oder zu Hause auf dem Sofa. Doch die Art und Weise, wie Fans Spiele verfolgen, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Viele geben sich nicht mehr damit zufrieden, nur dem Ball oder dem Puck zu folgen. Sie nutzen parallel…

  • Der 9-Port PoE++-Switch TPE-BG5091 mit innovativer Galliumnitrid-Technik von Trendnet überzeugt

    Wenn über 2.200 Sicherheitsexperten aus ihrer täglichen Praxis heraus über die bedeutendsten Produkte der Branche abstimmen, hat das Gewicht. Der kalifornische Netzhersteller Trendnet kann sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Der 9-Port 2.5G GaN-Power-PoE++-Switch TPE-BG5091 wurde bei den SecurityInfoWatch.com Readers‘ Choice Product Awards in der Kategorie IT Networking & Cabling Products als bestes Produkt prämiert.…

  • Spatenstich in Lübbenau: Schwarz Digits investiert 11 Milliarden Euro in Europas digitale Souveränität

    Schwarz Digits, die IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe, errichtet in Lübbenau im Spreewald eines der modernsten Rechenzentren Europas. Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 11 Milliarden Euro handelt es sich um die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte. Der erste Bauabschnitt des ‚Schwarz Digits Datacenter’ mit drei Modulen wird bis Ende 2027 fertiggestellt und ist ein…

  • Gigabit-Internetanschlüsse von M-net jetzt auch im Main-Kinzig-Kreis

    Der regionale Internetanbieter M-net bietet ab sofort im hessischen Main-Kinzig-Kreis leistungsstarke Internet-, Telefon- und IP-TV-Anschlüsse mit Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (1.000 Megabit pro Sekunde) an. Dafür nutzt M-net das neue, geförderte FTTH-Glasfasernetz (Fiber-to-the-Home) der Breitband Main-Kinzig GmbH (BBMK), das von Vodafone Deutschland betrieben wird. Dank einer Open-Access-Kooperation zwischen den beiden Anbietern profitieren…

  • Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

    Aryaka, erster Anbieter von Unified SASE as a Service, hat die Einführung von Aryaka Unified SASE as a Service 2.0 bekanntgegeben. Die neue Plattform integriert mehrere wichtige neue Funktionen, um der schnell zunehmenden KI-Adaption und der Notwendigkeit, die hybride Belegschaft abzusichern, Rechnung zu tragen. Aryaka Unified SASE 2.0 gewährleistet, dass jeder Benutzer sicher, leistungsstark, einfach…

  • Cybersecurity: Klare Verantwortlichkeiten gefordert

    Der EU Cyber Resilience Act (CRA) verlangt von der Industrie ab diesem Jahr umfangreiche Maßnahmen bei der Entwicklung und Überwachung von sicheren Produkten zur Abwehr von Hackerangriffen. Doch die Frage der Zuständigkeit für die Einhaltung der EU-Verordnung zur Stärkung der Produkt-Cybersicherheit ist in der Industrie noch weitgehend ungeklärt. Dies geht aus dem aktuellen „IoT &…

  • Nastiest Malware 2025: Wer sind die gefährlichsten Gruppen des Jahres?

    Wenn 2024 das Jahr des großen Comebacks der Ransomware war, dann war 2025 das Jahr, in dem sie persönliche Identitäten ins Visier nahm. Cyberkriminelle drangen nicht mehr nur in Netzwerke ein, sie griffen gezielt Identitäten an. Social Engineering, Deepfakes und KI-gestützte Chattools verwandelten alltägliche Kommunikation in Angriffsvektoren. Oft reichen gestohlene Passwörter oder abgefangene Anrufe, um…

  • HTEC: Den Mut zur Innovation kann man nicht einkaufen

    In den vergangenen Jahren ist Deutschland bei Innovationen langsam, aber stetig zurückgefallen. Das zeigt sich unter anderem in verschiedenen Innovationsrankings, in denen die Bundesrepublik oft nur noch im Mittelfeld landet, sowie bei den öffentlichen und privaten Investitionen, die im internationalen Vergleich eher gering ausfallen. Insbesondere bei den Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in Software…

  • Höchste Datenraten für KI & Co.: Johann-Philipp-Reis-Preis 2025 zeichnet Forschung an Glasfasern aus

    Der Johann-Philipp-Reis-Preis wird alle zwei Jahre an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen, die bedeutende Innovationen in der Nachrichtentechnik geschaffen haben. Gestern erhielt Prof. Dr.-Ing. Georg Rademacher die Auszeichnung bei einer feierlichen Veranstaltung im hessischen Gelnhausen. Dr.-Ing. Werner Mohr, einer der Preisgutachter, betont die hohe Relevanz von Rademachers Forschung: „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz bergen für Gesellschaft…

  • Wenn alles über IP läuft: Warum Netzwerke neu gedacht werden müssen

    Die Netzwerkinfrastruktur wandelt sich: Edge-Geräte, virtuelle Appliances, Cloud-Anbindungen, moderne Server oder dedizierte Hardware wie iDRAC und iLO lassen sich oft nur noch über IP-Verbindungen konfigurieren. Für Administratoren bedeutet das, dass sie mit der herkömmlichen Verwaltung über serielle Schnittstellen nicht mehr weiterkommen. Gleichzeitig bleibt die Anforderung bestehen, jederzeit auf alle Systeme im Netzwerk zugreifen zu können…

  • Internationaler Tag des Internets 2025

    Internationaler Tag des Internets 2025

    Er gilt als Geburtstag des Internets: der 29. Oktober 1969. Damals übermittelte ein Student an der University of California in Los Angeles eine Nachricht an das mehr als 500 Kilometer entfernte Stanford Research Institute – der erste digitale Datenaustausch zwischen zwei Rechnern. Seitdem hat sich viel verändert. Das zeigt allein ein Blick darauf, was innerhalb…

  • Extreme Networks: Worldwide Enterprise Wireless LAN 2025 Vendor Assessment

    Extreme Networks, ein Anbieter von KI-gestützter Automatisierung für Netze, wurde als Leader im IDC MarketScape: Worldwide Enterprise Wireless LAN 2025 Vendor Assessment (#US52978225, Oktober 2025) ausgezeichnet. „Dank KI-gestützter Automatisierung lassen sich mit Extreme Platform ONE Tätigkeiten deutlich schneller erledigen. Was früher sechs Stunden dauerte, ist nun in nur sechs Minuten getan. Das spart nicht nur…