-
Trendnet: Preiswerter 10-Gigabit/s-Switch mit 8 Ports
Noch nie gab es so viel Datenverkehr und Anwendungen, die in Unternehmens-Netzen ausgeführt werden, und dieses Volumen wird weiter ansteigen. Techniken wie Wireless AX, Servervirtualisierung, IP-Konvergenz, die Cloud und das Internet of Things verbessern die Produktivität deutlich, belasten aber auch zunehmend das Netz. Mit einem 10-Gigabit-Netzwerk-Core können Unternehmen eine Netzüberlastung vermeiden, die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter…
-
EnGenius liefert Cloud-verwaltete Multi-Gigabit-Switches mit 24 und 48 Ports
Multi-Gigabit-Switching bietet die Leistungsfähigkeit, Geschwindigkeit, Effizienz und Skalierbarkeit, die für die oft überwältigenden Bandbreitenanforderungen großer Unternehmensnetzwerke erforderlich sind. EnGenius Technologies, Anbieter zukunftssicherer Netzlösungen für Unternehmen, erweitert sein Switch-Angebot um Multi-Gigabit-Switches mit 24 und 48 Ports. Sie sind in der Lage, IP-Kameras, VoIP-Telefone und Access Points, wie sie häufig in großen Unternehmen genutzt werden, mit Strom…
-
Höchstes Gebäude in der EU setzt HID Mobile Access für Zugangsberechtigungen ein
HID Global gibt gemeinsam mit dem internationalen Workspace-Entwickler HB Reavis die erfolgreiche Implementierung von HID Mobile Access und mobilfähigen Lesegeräten im Warschauer Varso Place bekannt. Damit können sich mehr als 7.000 Personen frei und sicher im Gebäude bewegen. Die Lösung umfasst HID Mobile Access sowie mobilfähige Lesegeräte von HID Global, die mit Bluetooth Low Energy (BLE)…
-
Vor- und Nachteile einer Virtual Desktop Infrastructure
Mehr Unternehmen denn je verlagern ihre Computerumgebung als virtuelle Instanzen ins Rechenzentrum. Eine solche Virtual Desktop Infrastructure (VDI) deckt heute nahezu jedes Einsatzszenario ab. Ein paar Einschränkungen gibt es allerdings. Dell unterzieht die Technik dem Reality Check. Mithilfe einer VDI konnten Arbeitsplätze in der Pandemie schnell und effizient ins Homeoffice verlagert werden. (Bild: Shutterstock)
-
Verband Didacta kritisiert Schuldigitalisierung aus Steuermitteln
Der Staat drängt zunehmend als Anbieter in die digitale Bildung. Der Didacta Verband der Bildungswirtschaft äußert in einer aktuellen Stellungnahme die Sorge, dass der Bund und einzelne Bundesländer mit steuerfinanzierten IT-Lösungen für Schulen den Markt und seine Dynamik unfair beinträchtigen – und so die mittelständische Bildungs- und Digitalwirtschaft in Deutschland schwächen und den Prozess der…
-
Dominikanischen Republik: TETRA-Netz für die Öffentliche Sicherheit
Im Auftrag des dominikanischen Innenministeriums wurden die letzten Versorgungslücken im ländlichen Raum geschlossen und die landesweite Funkabdeckung erreicht. Das komplette TETRA-Netz umfasst nun mehr als 200 Basisstationen und wird von sämtlichen Polizei- und Rettungskräften des Landes sowie der 911-Notrufzentrale genutzt. Mit ACCESSNET®-T IP kommuniziert die Öffentliche Sicherheit in der Dominikanischen Republik über ein sicheres, hochverfügbares und…
-
COM-HPC Server Type und COM Express Type 7 Module der Edge-Serverklasse mit Intel® Xeon® D-CPUs von Adlink
ADLINK Technology stellt seine neuesten Intel® Xeon® D-basierten Computer-on-Modules (COMs) vor, die in zwei unterschiedlichen Formfaktoren erhältlich sind – COM-HPC Server Type als auch als COM Express Type 7. Durch Intel® Xeon® Prozessoren der D-2700- und D-1700-Serien (Codename: Ice Lake-D) angetrieben, verfügen diese ADLINK COMs über ein integriertes High-Speed Ethernet, bis zu 8x 10G oder…
-
DATA CENTER GROUP baut eines der größten und nachhaltigsten Rechenzentren
Den finalen Meilenstein gemeistert: Das neue Rechenzentrum der MAIN DC nahe des weltweit größten Internetknotens in Frankfurt-am-Main ist fertiggestellt. Auf einer innerstädtischen Grundstücksfläche von lediglich rund 7.800 m² und mit einem nach Best Practices gebauten Gebäudekomplexes für ca. 3.000 Racks befindet sich auf einer Grundfläche von 4.500 m² über 5 Geschosse eines der modernsten Rechenzentren…
-
Klaus Müller neuer Präsident der Bundesnetzagentur
Heute trat Klaus Müller das Amt als Präsident der Bundesnetzagentur an. Das Bundeskabinett hatte am 23. Februar dem Vorschlag des Beirats der Bundesnetzagentur zugestimmt, Klaus Müller als neuen Präsident der Bundesnetzagentur zu benennen. Die Ernennung durch den Bundespräsidenten erfolgte am 28. Februar 2022. Klaus Müller folgt auf Jochen Homann, der nach zehn Jahren an der…
-
VDI und VDE fordern Ausbau der Wasserstoff- und Lade-Infrastruktur für Nutzfahrzeuge
Auf dem Weg zur Klimaneutralität sollen nach EU-Vorgaben die CO₂-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge bis 2030 um 30 Prozent verringert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten rund 200.000 emissionsfreie Lkw bis 2030 in Europa im Einsatz sein. Zu dem Ergebnis kommt die neue VDI/VDE-Studie „Klimafreundliche Nutzfahrzeuge. Vergleich unterschiedlicher Technologiepfade für CO₂-neutrale und -freie Antriebe“.
-
Datenmanagement für Luftqualitätsmessungen
Die Palas GmbH stellt hochpräzise Messtechnik her. Mit der Cloud-basierten Datenplattform MyAtmosphere bietet das Karlsruher Unternehmen ein modernes und smartes Managementsystem für Luftqualitätsdaten an. In Kombination mit dem Messgerät AQ Guard Smart ermöglicht MyAtmosphere die einfache Erfassung, Analyse und Meldung von Luftqualitätsdaten. Egal, zu welchem Zweck oder in welchem Bereich die Luftqualität gemessen und beobachtet…
-
Globales 5G Network-Slicing mit garantierter Service-Qualität
Die Deutsche Telekom und Ericsson haben einen wegweisenden Erfolg erzielt: In einer Machbarkeitsstudie wurde 5G Ende-zu-Ende Network Slicing mit einer garantierte Service-Qualität (QoS) über Ländergrenzen hinweg umgesetzt. Die beiden Unternehmen konnten eine internationale Datenverbindung für latenzkritische Anwendungen herstellen.