• Professionelles Wi-Fi 6 für kleine und mittlere Unternehmen

    Die technische Entwicklung schreitet auch in der Wireless-Technik ständig voran. Überlastete Netze aufgrund des stetig wachsenden Bedarfs an Bandbreite durch mehr Clients und leistungshungrige Anwendungen werden zunehmend zur Herausforderung bei der Planung von WLAN-Netzen. Die Norm IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6) adressiert genau dieses Problem, indem sie zeitgleich mehr Clients mit mehr Daten versorgen kann. Mit dem…

  • Fluke 393 FC CAT III 1500V Stromzangen-Messgerät hilft bei der Fehlersuche an Solaranlagen

     Mit dem Stromzangenmessgerät 393 FC von Fluke können Techniker weltweit sicher bis zu 1500V in Gleichstromumgebungen messen. Deutschland betreibt laut Solar Power Europe mit einer Kapazität von einem 54.6 Gigawatt (GW) im Jahr 2020 die meisten Solaranlagen in Europa. Nach Angaben von Reuters strebt die neue Koalitionsregierung an, dass erneuerbare Energien bis 2030 80% des…

  • SD-WAN unterstützt die Umsetzung der IT-Strategie bei Schüco

    Das Türen-, Fenster- und Fassadensystemhaus Schüco vertraut bei der Modernisierung seiner WAN-Infrastruktur auf NTT., ein weltweit tätiges IT-Dienstleistungsunternehmen. Gemeinsam statten die beiden Partner zunächst 53 Standorte von Schüco mit vorkonfigurierten WAN-Devices aus, die eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung herstellen und eine einfache Verwaltung des Netzes auf Applikationsebene erlauben. Damit verbessert das Unternehmen den Komfort für…

  • Virtuelle Private Server der Keyweb AG bieten garantierte Leistung

    Der deutsche Hostinganbieter Keyweb hat zum Start in das Jahr 2022 eine neue Server-Serie ins Leben gerufen – dedizierte VPS. Diese werden in 6 Varianten und bereits ab 59 €/Monat* mit schneller SSD-Performance angeboten. Die Besonderheit der Keyweb VPS sind die stets zugesicherten virtuellen Ressourcen sowie die Möglichkeit, jederzeit flexibel und komfortabel in einen höheren…

  • Bridge von Thunderbolt 3 zu LTO und SAS: Netstor NS722TB3

    Das pfiffige Erweiterungsgehäuse NS722TB3 rüstet beliebige Thunderbolt-Workstations, -Server und -Arbeitsrechner mit einer LTO-Backup-Funktion nach. Darüber hinaus sorgt Netstor für zusätzliche Konnektivität, die über den integrierten SAS-Port bereitgestellt wird. Die Installation eines LTO-Bandlaufwerks geht im NS722TB3 kurz gesagt einfach von der Hand: LTO-Streamer einsetzen, SFF-8482-Kabel anschließen, fertig. Die Spannungsversorgung wurde ebenfalls schon ins Kabel integriert. Überdies lassen…

  • Kostenoptimierung mit Cloud-Technik

    Unternehmen werden immer nach Möglichkeiten suchen, ihre Kosten zu optimieren und Geld zu sparen. Jeder CFO möchte, dass sein Unternehmen intelligent und kontrollierbar investiert, aber bei Cloud-Diensten ist das nicht so einfach. Ein Großteil der Ausgaben liegt direkt in den Händen des IT-Teams. Dies ist eine massive Veränderung, insbesondere für Unternehmen, die sich stark auf…

  • Schnittstellen verbinden Software-Teile der Fuhrparkverwaltung

    Wie schafft man es, die Kontrolle über den Fuhrpark zu haben und Mehrarbeit durch doppelte Datenpflege zu verhindern? Die VDQ Business Solutions GmbH hat sich genau dieses Problems angenommen und kam zu der Lösung, dass ein System notwendig ist, das Informationen aus anderen Programmen empfangen und diese in die Arbeitsabläufe eines Fuhrparkleiters und der Mitarbeiter…

  • Structura-X: Leuchtturmprojekt für eine europäische Cloudinfrastruktur

    Europäische Cloud- und Infrastrukturanbieter starten Structura-X Initiative: Konkrete Implementierung von Gaia-X-kompatiblen Services. Rund 20 europäische Cloud- und Infrastrukturanbieter, darunter DE-CIX, der weltweit führende Internetknoten-Betreiber, haben eine neue Initiative ins Leben gerufen, um gemeinsame Gaia-X-konforme Infrastruktur-Services aufzubauen. Das Leuchtturmprojekt Structura-X ergänzt die bestehenden branchenspezifischen Leuchtturminitiativen für die Automobilbranche (Catena-X), den Agrarsektor (AgriGaia) und die Finanzbranche (EuroDaT).…

  • Mainaschaff: Glasfaser für das Gewerbegebiet Glockenturm

    Im Gewerbegebiet Glockenturm in Mainaschaff erhalten die rund 80 Unternehmen jetzt Anschluss ans Glasfasernetz der Telekom. Die Telekom wird in dem Gewerbegebiet unmittelbar mit den Detailplanungen für den Glasfaserausbau beginnen. Das Angebot auf Glasfaser reicht vom asymmetrischen 100 MBit/s-Geschäftskundenanschluss über den symmetrischen 1 GBit/s-Anschluss bis hin zu direkten Übertragungswegen mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 GBit/s. Die…

  • Deutsche Glasfaser sichert sich Glasfaserfinanzierung

    Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser hat sich mit einem Kreditoren-Konsortium auf eine Finanzierung in Höhe von 5,75 Milliarden Euro geeinigt. Das frische Kapital wird maßgeblich zum Ausbau von 4 Millionen Haushalten in Deutschland bis Ende 2025 beitragen. Die Transaktion stellt die mit Abstand größte Glasfaserfinanzierung in Deutschland dar. Die Hauptkomponente der Finanzierung ist ein Darlehen in Höhe…

  • FX182 Optical Channel Checker für 5G und Fiber von VeEX

    VeEX, ein Anbieter innovativer Test- und Messlösungen für Netze der nächsten Generation, stellte den ab sofort lieferbaren FX182 Optical Channel Checkers (OCC) vor. Der FX182 ist eine kompakte Lösung für die Messung von CWDM und DWDM in 5G-Netzwerken und Fiber Deep und minimiert Kreuzkontaminationen, die beim Wechsel zwischen Prüfgeräten auftreten können.

  • Glasfaser für das Neubaugebiet „Große Äcker“ in Waldaschaff

    Die Telekom baut ein Glasfaser-Netz im Neubaugebiet „Große Äcker“ in Waldaschaff. Rund 30 Haushalte profitieren nach der Fertigstellung von einem schnellen Internetzugang. Dieser ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Das maximale Tempo beim Herunterladen beträgt 1 Gbit/s. Beim Hochladen sind es 200 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). „Wir…