-
Mehr Speed für lokale Netze
Durch den starken Anstieg von Cloud-Computing, Streaming, Videokommunikation sowie auch wegen des schnelleren WLAN-6-Standards stoßen in vielen Unternehmen die lokalen Netze an ihre Grenzen. Wer in seinem Netz schnellere Übertragungsraten als 1 GBit/s erreichen möchte, dem bietet der US-amerikanische Netzspezialist TRENDnet effiziente und kostengünstige Lösungen wie beispielsweise die beiden unmanaged 10G Switches TEG-S750 und TEG-S762…
-
BfS: Mobilfunknutzung bei Kindern erhöht Risiko für Hirntumoren nicht
Die Nutzung von Mobiltelefonen und DECT-Telefonen erhöht das Risiko für Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen nicht. Das legen die Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten internationalen MOBI-Kids-Studie nahe. Eine Einschätzung, die das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in einer Stellungnahme teilt. Nach derzeitigem Kenntnisstand gibt es keine wissenschaftlich gesicherten Belege für gesundheitsschädigende Wirkungen durch Mobilfunk für den Menschen.…
-
Schüler designen Mikrochips für Zukunftsaufgaben – Wettbewerb von VDE und BMBF
Von Klimaschutz über Mobilität bis zur Energieversorgung, Kompetenzen in der Mikroelektronik sind heute unverzichtbar. Mikroelektronik ist für viele Bereiche und den Technologiestandort Deutschland elementar. Jetzt können Jugendliche mit dem Design von Mikrochips starten. Die Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb „Invent a Chip“, den die Technologie-Organisation VDE mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)…
-
Tim Kaiser Head of Marketing & Corporate Communications der vitronet Gruppe
Tim Kaiser (43) hat als neuer Head of Marketing & Corporate Communications die Leitung des Marketings und der Unternehmenskommunikation der vitronet Gruppe übernommen. In der neugeschaffenen Position verantwortet er ab sofort die künftige Markenstrategie, gruppenweite interne Kommunikation sowie die Außendarstellung des führenden Dienstleisters im deutschen Markt für Glasfaser- und Energie-Infrastrukturausbau. Tim Kaiser (Fotograf: André Loessel)…
-
Mit intelligenten Systemen wäre der Stopp der KfW-Förderung nicht nötig gewesen
Kennen Sie den Kobra-Effekt? Im Indien des 19. Jahrhunderts sollte die grassierende Schlangenplage durch eine Prämie der Kolonialpräfektur auf gefangene und getötete Tiere bekämpft werden. Mit dem Ergebnis, dass die Bevölkerung mit zusätzlich gezüchteten, und dann tot abgelieferten Reptilien abkassierte. Statt weniger gab es mehr Schlangen, die Kosten explodierten, das Programm wurde wieder gestoppt und…
-
Russland gilt als größere Gefahr für die Wirtschaft als China
Eine aktuelle Studie von Arctic Wolf, einem Unternehmen aus dem Bereich Security Operations, zeigt, dass 70% der deutschen Führungskräfte ihre Unternehmen für genauso sicher oder sicherer halten als die ihrer europäischen Mitbewerber. Außerdem haben 84 % Vertrauen in die Fähigkeit ihrer Mitarbeiter, einen Cyberangriff zu erkennen. Trotz dieses allgemein großen Vertrauens in die eigene Cyber-Abwehr…
-
TRENDnet erweitert sein Angebot an KVM-Switches
Wenn ein Rechnersystem mit zwei Computern von nur einer Tastatur, Maus und Monitor bedient werden soll, bietet sich ein passender KVM-Switch für die zentrale Steuerung an. KVM steht für Keyboard-Video-Mouse, die üblichen Ein- und Ausgabegeräte am Arbeitsplatz. Dies spart nicht nur viel Kosten und Platz, sondern erhöht auch die Effizienz der PC-Verwaltung. Benutzer können nach…
-
Campusnetze mit 5G-Technik von der Deutschen Telekom
Eigenständig, sicher und mit maximaler Leistung: Gemeinsam mit dem Netztechnik-Ausrüster Ericsson hat die Deutsche Telekom ihr Campus-Netz-Portfolio erweitert. Sie bietet nun auch standortspezifische 5G-Mobilfunknetze für Unternehmen auf Basis der 5G-Standalone-Technik (5G SA) an. Das neue Campus-Netz-Angebot basiert auf einer lokalen 5G-Infrastruktur, die ausschließlich für die digitalen Anwendungen des Kunden zur Verfügung steht. Die 5G-SA-Technik kommt…
-
Ab 2023 neues Umschlaglager und Kühlhaus im Rotterdamer Hafen
Die Containerreederei Maersk und der Hafenbetrieb Rotterdam haben sich auf die Vergabe eines 185.000 Quadratmeter großen Geländes am südlichsten Punkt des Amaliahafens im Hafenerweiterungsgebiet Maasvlakte II geeinigt. Der Logistikdienstleister wird hier ein Crossdock für den Warenumschlag (23.000 m²) sowie ein Kühlhaus (Coldstore) mit einer Fläche von 35.000 m² errichten. Die Fertigstellung des Komplexes ist für…
-
SDN schafft Freiräume, wenn der Ansatz stimmt
Mit Software-defined Networking virtualisieren Unternehmen ihre Netzinfrastruktur und sparen damit Kosten, können agil auf neue geschäftliche Anforderungen reagieren und vereinfachen und optimieren den Betrieb des gesamten Netzes. Der Weg vom herkömmlichen Netz zum SD-WAN ist allerdings alles andere als einfach. NTT, ein globaler Techikdienstleister, nennt die zentralen Punkte, die bei einer SD-WAN-Migration zu beachten sind.…
-
Bewusstsein für den Datenschutz schärfen
Seit 2007 ist der 28. Januar als Datenschutztag ein fester Termin im Kalender und schärft bei vielen Menschen das Bewusstsein für den Datenschutz. Durch die Digitalisierung in den vergangenen Jahren hat das Volumen der elektronischen Datenverarbeitung stark zugenommen. Daten werden nicht zu Unrecht das neue Gold oder das neue Öl genannt – und solch wichtige…
-
Europaabgeordnete warnen parteiübergreifend vor den Chatkontrolle-Massenüberwachungsplänen der EU
Zum Europäischen Datenschutztag wenden sich Europaabgeordnete in einem parteiübergreifenden Brandbrief an die Europäische Kommission: Die Abgeordneten warnen, dass der für März 2022 von der Kommission angekündigte Gesetzentwurf zur verdachtslosen Nachrichten- und Chatkontrolle auf allen Handys zu einer Massenüberwachung der privaten Kommunikation aller EU-Bürger führen würde. Zudem bedrohe ein solches Gesetz die sichere Verschlüsselung und die…