-
Hyland ernennt Will Milewski zum Senior Vice President of Cloud Infrastructure and Operations
Hyland schafft eine neue Position zur Unterstützung seiner Cloud-Wachstums- und -Modernisierungsstrategie. Will Milewski wird erster Senior Vice President, Cloud Infrastructure and Operations und ist für die Wachstumsstrategie der Hyland-Cloud im gesamten Produktportfolio für Content Services und Intelligent Automation verantwortlich. Milewski wird an John Phelan, Chief Product Officer, berichten, um die einheitliche Integration der Cloud-Strategie, eine…
-
Telekom unterstützt Hilfsorganisationen in der Pandemie
Die aktuelle Corona-Situation fordert uns alle heraus. Viele Menschen fühlen sich in dieser Phase der Krise überfordert und hoffnungslos. Die Deutsche Telekom bietet erneut Unterstützung. Am 29. April 2021 startet sie die Initiative „Unser Platz für Eure Hilfe“. Eine Woche lang stellt das Unternehmen seine nationalen Werbeplätze fünf gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung. Aktion Deutschland Hilft,…
-
Einprägsame Videos in kürzester Zeit
Mit Camtasia 2021 stellt TechSmith die neue Version seiner renommierten Videosoftware für Firmenkunden und Privatpersonen vor. Nutzer von Camtasia 2021 stehen zahlreiche neue Funktionen zur Verfügung, die die Aufnahme und Bearbeitung von Videos nochmals vereinfachen. Dazu zählen Updates und Verbesserungen im Bereich der visuellen Effekte, bei den Audiofunktionen, den Gruppen sowie beim gesamten Workflow. Insbesondere…
-
Gigabitausbau: Keine Priorität für weiße Flecken
Sehr gemischt fällt die Bewertung des VATM der gerade veröffentlichten Förderrichtlinie zur „Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze“ in Deutschland aus. So bleibt weiterhin offen, wie schnelle Hilfe in Corona-Zeiten auch dort hinkommen soll, wo morgen die Bagger noch nicht rollen, aber die Versorgung gerade einzelner Häuser besonders schlecht ist. Auch eine Priorisierung der noch vielen…
-
Förderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Nichts steht derzeit mehr im öffentlichen Fokus als das Gesundheitswesen. Zwar gilt die medizinische Versorgung der Deutschen im weltweiten Vergleich nach wie vor als eine der besten, doch im Zuge der Corona-Pandemie treten die schon länger bekannten Schwächen des Systems deutlich zutage. Es ist vor allem der enorme Kostendruck, der den Krankenhäusern zu schaffen macht.…
-
bintec elmeg erweitert E-Learning Angebot ab Mai
Bintec-elmeg erweitert ihr Trainingsprogramm der bintec elmeg Academy um Online-Trainings für Fachhandelspartner sowie um das Seminar Vertriebs & Produkt-Update 2021, durch dessen Teilnahme sich der Partnerstatus für zertifizierte bintec elmeg Partner automatisch verlängert. Der Netzwerkspezialist aus Nürnberg reagiert mit diesem Angebot auf die weiterhin andauernde Situation, nur bedingt Präsenz-Trainings anbieten zu können. Mit den neuen…
-
Intelligente Automatisierung braucht Führungskräfte und Fachabteilungen
Wenn Unternehmen intelligente Automatisierungsprojekte erfolgreich durchführen wollen, müssen sie Führungskräfte und Fachabteilungen eng einbinden, so das zentrale Ergebnis einer Studie von Pegasystems, führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operation. Die Zusammenarbeit aller Parteien ist eine wichtige Voraussetzung für die Transformation von Unternehmen hin zu Automatisierungs-Leadern. In der Untersuchung, die auf der…
-
„Chance versäumt“
Mit großer Verspätung, jedoch noch rechtzeitig vor Ende der Legislaturperiode hat der Deutsche Bundestag heute das Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG-Novelle) verabschiedet. Der IT-Mittelstand hatte sich neben vielen weiteren Akteuren von dem Vorhaben einen Turbo für die Breitbandversorgung in Deutschland erhofft. Diese Erwartungen wurden weitgehend nicht erfüllt. Nachdem spätestens die Corona-Pandemie die Defizite in der digitalen Infrastruktur schonungslos…
-
Banner-Aktion in Stuttgart
Eine Delegation des ‚Ärzte-Arbeitskreises digitale Medien‘ zog am Mittwoch, 21.4.2021 mit Banner und Hochhalteschildern vor das Sozialministerium von Baden-Württemberg in Stuttgart-Mitte. Das Banner setzte das Motto der Kundgebung: Mobilfunk macht krank. Per Hochhalteschilder und in einem offenen Brief fordern sie von der neuen grün-schwarzen Landesregierung: Smartphones nicht in Kinderhand, WLAN-freie Krankenzimmer und eine Beratungsstelle für…
-
EU-Anti-Terror-Internetverordnung TERREG kurz vor der Verabschiedung
Der Innenausschuss des Europäischen Parlaments (LIBE) hat heute einer neuen EU-Verordnung zur Verhinderung der Verbreitung terroristischer Inhalte im Internet (TERREG) zugestimmt. 52 der Mitglieder haben für den Entwurf gestimmt, 14 waren dagegen. Die Verordnung soll nationalen Behörden ermöglichen, vermeintlich terroristische Internetinhalte innerhalb einer Stunde entfernen zu lassen, ohne dass ein Gerichtsbeschluss erforderlich ist – auch wenn sie in einem anderen Mitgliedstaat gehostet…
-
krz beschafft über 22.000 Endgeräte für Schulen
Am 30.3. waren sie alle bei den Kunden eingetroffen und konnten nach den Osterferien für den Präsenz- oder Distanzunterricht genutzt werden: 18005 iPads, 3000 Convertibles und 1500 Notebooks, die 36 Verbandskommunen aufgrund der Corona-Pandemie innerhalb der letzten Monate beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) bestellt hatten. Die Corona-Pandemie mit Schulschließungen und Distanzunterricht sorgte für einen erhöhten Bedarf…
-
Damit die Cloud grüner wird – T-Systems arbeitet an mehr Nachhaltigkeit
Die Cloud soll grüner werden. Dafür hat T-Systems ein Forschungsprojekt im Rechenzentrum Biere in Sachsen-Anhalt gestartet. Gemeinsam mit dem Fraunhofer IFF in Magdeburg entwickeln T-Systems-Experten Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit im Betrieb von Rechenzentren (RZ). Das langfristige Ziel: ein Rechenzentrum, das sich durch ein intelligentes Zusammenspiel aus regenerativer Erzeugung, Speichern und flexiblen Verbrauchern bilanziell selbst versorgt.…