-
Pandemie stellt Einbrecher vor echte Herausforderungen
Am 15.4.2021 wurde in Berlin die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2020 durch Bundesinnenminister Horst Seehofer vorgestellt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden erneut weniger Straftaten erfasst – das gilt auch für Wohnungseinbrüche, deren Zahl sich um knapp 14 Prozent reduziert hat und von denen knapp 47 Prozent im sogenannten Versuchsstadium abgebrochen wurden. Nicht rückläufig, sondern…
-
Fraunhofer Cyber Range: Neues Trainingszentrum für Cybersicherheit
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT eröffnet in Darmstadt ein Cyber-Trainingscenter mit Anschluss an Forschung und Startup-Welt. Die neue Fraunhofer Cyber Range verbindet komplexe Angriffssimulationen mit neuesten Erkenntnissen aus der angewandten Forschung, Expertenschulungen und der Vorstellung von innovativen Security-Werkzeugen: Mit realistischen Angriffssimulationen können Unternehmen die Leistungsstärke ihrer Security-Teams verbessern. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Einblicke in…
-
openHPI startet Plattform für E-Government-Schulungen
Bildungsplattform für E-Government startet im Mai freies Lernangebot: Der eGov-Campus, die Bildungsplattform für E-Government, geht am 11. Mai mit dem ersten frei verfügbaren Lernangebot an den Start. Im Kurs Prozessmanagement im öffentlichen Sektor führt Sie Professor Jörg Becker von der Universität Münster in die strategische Bedeutung des Prozessmanagements für die Verwaltungsmodernisierung ein. Sie erlernen das Handwerkszeug…
-
Sycor und Statista präsentieren aktuelle Zahlen und Fakten
Der Göttinger IT-Dienstleister Sycor zeigt IT Hot-Topics und Trends im Kontext der Digitalisierung des Mittelstands auf. In Zusammenarbeit mit Statista wurden aktuelle Zahlen und Marktdaten zusammengetragen, um IT-Verantwortlichen nützliche Argumente an die Hand zu geben. Hinsichtlich der omnipräsenten Digitalen Transformation sowie den damit einhergehenden neuen Rollen von IT-Abteilungen und IT-Verantwortlichen, wurde in den letzten Jahren kaum ein Aspekt nicht intensiv ausgeleuchtet. Fakt…
-
Break a Hacker’s Heart
Ihr virtuelles Cybersecurity (Up)Date: 18. – 19. Mai 2021 Neue Denkansätze, die uns und Sie aus der alltäglichen „Security-Mühle“ herausholen: Das erwartet Sie bei unserem Break a Hacker’s Heart Cybersecurity Update. Unter anderem mit dabei: Sascha Lobo. Er eröffnet neue Blickwinkel auf die Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft – und bei dieser Entwicklung spielt Cybersecurity eine…
-
Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht bundesweite Übersicht über einschlägige Studiengänge
Die Mehrheit der deutschen IT-Entscheider betrachtet nach wie vor den Fachkräftemangel im Bereich IT-Sicherheit als Problem. Einhergehend mit Cloud-Anwendungen, Mobile Computing, Industrial Security und dem „Internet of Things“ sowie immer gezielteren Cyber-Angriffen wächst der Bedarf an qualifizierten Expertinnen und Experten. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat eine bundesweite Übersicht über Studiengänge erstellt. https://www.teletrust.de/it-sicherheitslehre/ IT-Sicherheit erfordert…
-
Unautorisierte Sport-Livestreams: Parlamentsausschuss stimmt für verschärfte Maßnahmen
Der Rechtsausschuss des Europaparlaments hat heute für ein verschärftes Vorgehen gegen unautorisierte Livestreams von Sportereignissen (z.B. Fußballspielen) gestimmt. Der Entwurf des Beschlusses fordert, Anbieter zu verpflichten, offenkundig illegale Streams innerhalb von 30 Minuten nach Meldung zu entfernen. „Vertrauenswürdige Hinweisgeber“ („trusted flagger“) wäre es erlaubt, Streams ohne richterliche Anordnung auch dann entfernen lassen, wenn unklar ist,…
-
DIN und DKE: Szenarien zur Normen-Digitalisierung
Neues Whitepaper beschreibt vier Szenarien für die Entwicklung einer Digitalen Norm – von der Maschinenlesbarkeit, über die Maschineninterpretierbakeit bis hin zur Erstellung und Nutzung mittels Künstlicher Intelligenz Deutschland ist damit international Vorreiter Zur digitalen Hannover Messe haben DIN und DKE heute ein Whitepaper vorgestellt, das in vier Szenarien die Digitalisierung der Normung und Normen bis…
-
DZS ernennt Erwin Trautmann zum Vertriebsleiter für EMEA
DZS, ein weltweit führender Anbieter von Mobilfunk-Transport-, Breitband-Access-, Netzwerkorchestrierungs- und Cloud-nativen Automatisierungslösungen, ernennt Erwin Trautmann zum Vice President EMEA Sales. Erwin Trautmann hat umfangreiche Erfahrung im Technologievertrieb und Business Development und verantwortet die Weiterentwicklung des Geschäfts mit Lösungen für Breitband-Access, Mobilfunk-Transport, Netzwerkorchestrierung und Softwareautomatisierung sowie für glasfaserbasierte Unternehmenslösungen. “DZS sieht sehr gute Umsatzmöglichkeiten in der…
-
Kundenloyalitäts-Ranking 2021
Das aktuelle Kundenloyalitäts-Ranking 2021 verrät die Aufsteiger des Jahres in Sachen Kundentreue in 34 ausgewiesenen Kategorien. Hierbei konnte sich Lieferando beim Gesamtranking mit einer Steigerung von 11,22 Scorepunkten von 2019 auf 2020 durchsetzen und landet auf Platz 1: Im Vergleich zu 2019 ziehen Lieferando-Kunden am häufigsten ihre Marke auch 2020 weiterhin in Betracht. Das australische…
-
Jedes fünfte Unternehmen nutzt unsichere Office-Pakete
Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland nutzt Office-Pakete, für die keine Sicherheits-Updates mehr angeboten werden. Das ist eines der Ergebnisse der diesjährigen KMU-Studie von Intra2net (www.intra2net.com). Der Groupware- und Security-Anbieter hat dafür die Daten von mehr als 1.500 PC-Arbeitsplätzen in kleinen Unternehmen ausgewertet. Ältere Microsoft Office-Versionen haben noch 21% Marktanteil Die Zahlen der Intra2net-Studie von März…
-
CAST-Workshop AUTOMOTIVE SECURITY am 08. APRIL 2021 (virtuell)
Informationstechnologie (IT) und Vernetzung sind mittlerweile wichtiger Bestandteil moderner Fahrzeuge. Fahrzeuge kommunizieren mit anderen Fahrzeugen, mobilen Endgeräten, Infrastrukturkomponenten wie z.B. Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, dem Internet und verschiedenen Backendsystemen. Dies ermöglicht die Steigerung der Verkehrssicherheit und Effizienz, die Realisierung von Mehrwertdiensten und ist unabdingbar für das autonome Fahren. Jedoch sind Fahrzeuge und Infrastrukturkomponenten auch neuen Angriffsmöglichkeiten…