-
Nokia und die Deutsche Bahn errichten das erste 1900-MHz 5G-Funknetz, das FRMCS unterstützt
Nokia und die Deutsche Bahn (DB) haben die weltweit erste kommerzielle 1900-MHz (Band n101) 5G-Funknetzlösung mit einem 5G-Standalone (SA)-Kernnetz auf einer Außenteststrecke in Betrieb genommen. Die DB kann damit ein modernes Mobilfunknetz auf einem speziell für die 5G-Bahnkommunikation in Europa vorgesehenen Frequenzband nutzen, das auch als Grundlage für das Future Railway Mobile Communication System (FRMCS)…
-
Nokia stellt kommerzielle 5G-Lösung für den digitalen Bahnbetrieb der nächsten Generation vor
Nokia bringt ein umfassendes mobiles Breitbandfunkgerät auf 5G-Basis mit hoher Geschwindigkeit, hoher Kapazität und geringer Latenz im 1900-MHz-Band auf den Markt. Zusammen mit einem optimierten Nokia 5G Standalone (SA)-Kern für Eisenbahnen ermöglicht die Lösung eine nahtlose Migration zu FRMCS auf globaler Ebene. Damit können Bahnbetreiber eine neue Ära des automatisierten Betriebs, des nachhaltigen Verkehrs und…
-
Wie künstliche Intelligenz und Automatisierung die Mobilfunknetze der Zukunft prägen
Die Telekommunikationsbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Während 5G-Netze weltweit ausgebaut werden und erste Weichen für 6G gestellt sind, wachsen auch die Erwartungen an die Leistungsfähigkeit dieser Netze. Künftig sollen sie nicht nur schnell, stabil und flächendeckend sein, sondern auch flexibel auf unterschiedlichste Anforderungen reagieren, vom Streaming über vernetzte Fabriken bis hin zu autonomen Fahrzeugen. Diese…
-
Deutsche Telekom: Störungen werden der Kundschaft mitgeteilt
Als die Deutsche Telekom bis 2019 die letzten ISDN-Anschlüsse stilllegte, war Fachleuten klar: Die Zuverlässigkeit, die das Telefonnetz bis dahin aufwies, ist von nun an Geschichte: Alle Dienste, die die Deutsche Telekom von da an anbot, wurden nicht mehr über getrennte Netze für Sprache und Daten übertragen, sondern alle Dienste nutzten von da an das…
-
Keine Angst vor DSL-Abschaltung: Schneller Glasfaserausbau sorgt für besseren Ersatz
Der Glasfaserausbau läuft auf Hochtouren. Bis 2030 sollen nahezu alle Haushalte einen neuen Anschluss an das Internet erhalten. Das flächendeckende Kupfernetz der Telekom wird nach und nach durch das Glasfasernetz ersetzt. „Aber niemand muss Angst haben, dass ihm über Nacht das Internet abgeschaltet wird“, sagt Sandra Thierfeldt, Kommunaler Glasfaserberaterin bei der Telekom. Der Übergang wird…
-
Deutscher Seniorentag 2025: Digitale Absicherung auch im Alter
Fast jede bzw. jeder Fünfte (19%) der Über-69-Jährigen war schon einmal von Cyberkriminalität betroffen, zeigt der Cybersicherheitsmonitor des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Auch für Seniorinnen und Senioren gilt es daher, sich im digitalen Alltag zu schützen – ob beim Schreiben von E-Mails oder beim Suchen nach aktuellen Informationen. Das BSI berät sie…
-
Deutsche Glasfaser und EWE planen Glasfaser-Kooperation in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
EWE und Deutsche Glasfaser haben eine Absichtserklärung („Letter of Intent“) zu einer Netzkooperation unterzeichnet, die das Internet-Tarifangebot in weiten Teilen Niedersachsens und im angrenzenden nördlichen Münsterland in Nordrhein-Westfalen erweitern soll. Beide Unternehmen haben sich darauf geeinigt, im ersten Quartal 2025 Verhandlungen aufzunehmen. Ziel beider Seiten ist, einen Vertrag zu schließen, um auf der Infrastruktur von…
-
Messgeräteverleih des BfS liefert Fakten über Strahlung im Alltag
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagnetischer oder magnetischer Felder. Wie stark man diesen Feldern tatsächlich ausgesetzt ist, kann man mit Leih-Messgeräten des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) selbst überprüfen. Gut ein Jahr nach dem Start dieses Angebots zieht das BfS Bilanz: Bereits über 160 Menschen haben den…
-
Unternehmen erwarten von Telekom-Anbietern individualisierte, nahtlose, flexible und sichere Dienst-Nutzung
Die Erwartungen von Geschäftskunden an Telco-Anbieter verändern sich deutlich. Das zeigt die erste Ausgabe der neuen jährlichen Studie des Capgemini Research Institute, „The B2B pulse: Top six expectations of telecoms’ business customers’“. Branchenübergreifend erwarten die meisten Unternehmen von Telco-Anbietern mittlerweile mehr als nur Konnektivität. Mit der zunehmenden Verschmelzung von KI, Cloud und 5G stehen Telco-Anbieter…
-
Flughafen Tenerife Norte setzt auf Panomera von Dallmeier
Der Flughafen Tenerife Norte-Ciudad de La Laguna (TFN) liegt etwa 10 Kilometer westlich der Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife auf dem Gemeindegebiet von San Cristóbal de La Laguna. Die hier abgewickelten Flüge sind hauptsächlich Inlandsflüge: Verbindungsflüge zu den anderen Kanarischen Inseln wie beispielsweise Gran Canaria oder Lanzarote, sowie Linienflüge zum spanischen Festland. Der wichtigste Zielflughafen…
-
NetCologne nutzt Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser
Netz-Kooperation von zwei der größten Glasfaseranbieter in Nordrhein-Westfalen: Deutsche Glasfaser und NetCologne haben einen sogenannten „Open-Access“-Vertrag geschlossen – jetzt ist die technische Umsetzung erfolgreich abgeschlossen. Durch die Zusammenarbeit beider Unternehmen können ab sofort Haushalte im Netzgebiet von Deutsche Glasfaser im Rheinland auch Glasfasertarife bei NetCologne buchen. Die Partnerschaft umfasst Teile des Rhein-Erft-Kreises, des Rheinisch-Bergischen Kreises…
-
hensec liefert erste Analyse zum „Baltic Jammer“
Seit Ende 2023 werden die Navigationsdaten für Schiffe und Flugzeuge über der Ostsee großflächig durch Störsender massiv verfälscht. Die Störungen betreffen ein Gebiet, das sich von Schweden über das Baltikum und Polen bis weit hinein in den Nordosten Deutschlands erstreckt. Über die Hintergründe dieser als „Baltic Jammer“ bekannten und für den Schiffs- und Flugverkehr gefährlichen…